Datenschutzrichtlinie

Einleitung

Wir bei SeniorenRechtbest nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Unsere Datenschutzpraktiken stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist SeniorenRechtbest. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Daten, die wir erheben:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls bereitgestellt).
  • Relevante rechtliche Informationen: Daten, die für die rechtliche Beratung erforderlich sind (z. B. Dokumente zu Erbschaft, Verträgen, Versicherungen).
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten (bei Nutzung unserer Website).

Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
  • Bearbeitung von Anfragen und rechtlichen Anliegen.
  • Optimierung unserer Website und Dienstleistungen.
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Mögliche Empfänger:

  • Behörden und Gerichte (bei rechtlichen Verfahren).
  • Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer (falls notwendig).
  • IT-Dienstleister (zur Wartung unserer Systeme).

In allen Fällen achten wir darauf, dass Ihre Daten nur im notwendigen Umfang weitergegeben werden und die Empfänger ebenfalls den Datenschutz einhalten.

4. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.

Speicherfristen:

  • Rechtsberatungsdaten: Bis zu 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
  • Technische Daten: In der Regel bis zu 6 Monate nach Nutzung der Website.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Verarbeitung einzuschränken, zu berichtigen oder zu löschen.

Ihre Rechte im Detail:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie der bei uns gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verwenden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Dienstleister übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen.

Kontakt für Datenschutzanfragen:

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen (z. B. SSL-Verschlüsselung auf unserer Website).
  • Zugriffsbeschränkungen für autorisierte Mitarbeiter.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen.

7. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Funktionen bereitzustellen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich.
  • Funktionale Cookies: Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern.
  • Analyse-Cookies: Diese ermöglichen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren.

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.

8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Webseiten enthalten. Wir sind nicht für den Datenschutz oder den Inhalt dieser externen Webseiten verantwortlich. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

10. Schlussbemerkung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und versichern Ihnen, dass wir sorgfältig mit Ihren Daten umgehen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.